Zukunftsweisende Veranstaltungen in der Ostschweiz. Informativ, aktivierend, verbindend, wichtig.

01|6|2023
«Ein Haus für die Kreislaufwirtschaft – Erfahrungen MFH Efringerstrasse in Basel» Lukas Raeber Über der bestehenden Werkstatt einer Spenglerei im...
01|6|2023
Die Mitgliederversammlung des Vereins OstSinn findet dieses Jahr am 1. Juni statt. Ablauf: 19-20 Uhr OstSinn Mitgliederversammlung 20-20:45 Uhr Meter...
02|6|2023 bis 04|6|2023
Wärme und Licht locken uns in den Frühsommerwald. Blüten verströhmen Düfte und alles strotzt vor Naturkraft. Am Modul nehmen wir uns viel Zeit und...
02|6|2023
Nahe des Risipasses liegt die Sömmerungsalp Risi/Ruestuel, welche spannende und seltene Pflanzen beherbergt. Gemeinsam mit Asylsuchenden schützen wir...
03|6|2023
Begegnungen mit Schlangen und Eidechsen sind bei uns in der Ostschweiz eher selten. Trotzdem sind sie da: an Sonnenplätzen und versteckt in Nischen...
03|6|2023
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen...
03|6|2023
Am Samstag, 3. Juni 2023, von 11 bis 16 Uhr findet auf dem Vadianplatz vor dem Neumarkt der traditionelle Solarcup statt. Schülerinnen und Schüler...
03|6|2023
Enorm viele Insekten leben auf der Welt. Die unglaublich wichtigen Lebewesen kommen in verschiedensten Farben und Formen daher und bringen uns...
04|6|2023
Die gemütliche Kanufahrt entführt Sie in die Welt des Bibers und der Lachse. Beim Paddeln erfahren Sie Spannendes über den Baumeister, der seinen...
04|6|2023
Für viele ist klar, dass die globale Herausforderung einer zukunftsfähigen Gesellschaft lokal umgesetzt werden muss. Die lokalen Kontexte sind sehr...
07|6|2023
Webinar Community Building: Transition-Projekte und gemeinschaftsgetragene Wirtschaftsformen für unsere Zukunft Community anstatt Kundschaft!...
09|6|2023 bis 11|6|2023
Die grosse urige Wurzel am Waldsofa ist heute besonders schön geschmückt. Viele kleine Schreibtafeln wurden von Kinderhand in ihr platziert. Auf...
10|6|2023
Ob im Hausgarten, in der Siedlung oder gar auf dem Balkon, kompostieren ist überall möglich - geruchlos und effizient! Die Natur kennt keinen Abfall...
10|6|2023
Möglichst lautlos begibt sich ein Jäger auf die Pirsch. Wie er dabei vorgeht, was zu beachten gilt und wie die Jagd im Einklang mit der Natur und...
12|6|2023
Der nächste Marktplatz im Rahmen des «Agenda 2030 – Netzwerk St.Gallen» findet am 12. Juni 2023 von 12.00 – 13.30 Uhr (online über Zoom) statt. Mit...
13|6|2023
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das...
13|6|2023
Der Investors Day bietet als Match-Making-Event ausgewählten, innovativen Start-ups unterschiedlicher Branchen in den Phasen Start-up und Wachstum...
16|6|2023
Nur während knapp zwei Wochen kann das Spektakel der leuchtenden Glühwürmchen richtig gut beobachtet werden. Marco Bertschinger zeigt uns auf dieser...
17|6|2023
Viele unserer Wildtiere sind Meister des Versteckens und für uns Menschen selten zu erblicken. Gemeinsam mit dem Wildhüter machen wir uns auf die...
21|6|2023
Grün statt grau – für angenehme Temperaturen im Sommer Mehr Biodiversität an Gebäuden – eine Chance zur Hitzeminderung und zur Verbesserung der...
23|6|2023
Die Stadt ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des schöpferischen Wirkens. Hier entstehen Projekte und Visionen. Das Playback-Theater St...
24|6|2023
Für die Vernetzung braucht es Hecken. Damit diese sich gut etablieren können, müssen sie gepflegt werden. Helfen Sie an diesem Natureinsatz mit, für...
24|6|2023
Alles ganz einfach - du kommst - stellst deinen Stand auf - verkaufst deine feinen Sachen - hast Freude! Eine Teilnahme kostet 10 Franken pro...
24|6|2023
Eidechsen lieben es, sich auf warmen Steinen und Asthaufen zu sonnen. Doch unberührte, sonnenexponierte Trockenmauern und Steinhaufen werden immer...
24|6|2023
Die Schwägalp ist ein beliebtes Ausflugziel, traditionelles Alpgebiet und eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Ein Juwel für Pflanzen und...
01|7|2023
Die Igel benötigen ein sicheres Versteck, um ihre Jungen zur Welt zu bringen. Lernen Sie einen solchen Unterschlupf zu bauen und wie eine...
01|7|2023
Erfahren Sie auf einer Wanderung durch eine vielfältige Landschaft im Appenzellerland das Wesen und die Heilwirkung von Bäumen, Sträuchern und...
03|7|2023
11|7|2023
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das...
29|7|2023
Alles ganz einfach - du kommst - stellst deinen Stand auf - verkaufst deine feinen Sachen - hast Freude! Eine Teilnahme kostet 10 Franken pro...
03|8|2023
Start Rahmenprogramm ab 19:00 Uhr Vorprogramm ab 19:45 Uhr Filmstart ab 20:30 Uhr Gallusplatz, St.Gallen https://www.solarkino-sg.ch/programm/ Film "...
06|8|2023 bis 14|8|2023
Die Welt ist viel. Alles in Bewegung. Zeit für utopische Entwürfe. Das Labor mit Utopieverdacht (6. – 13. August 2023) bringt zum achten Mal vierzig...
08|8|2023
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das...
12|8|2023
Mähen mit der Sense ist ein schnelles, tier- und umweltschonendes sowie äusserst gesundes Handwerk. In Theorie und Praxis lernen Sie das Sensen sowie...
19|8|2023
An diesem Natureinsatz helfen Sie der Familie Knobel auf ihrem Permakulturhof die artenreichen Wiesen und die Umgebung der Teiche zu pflegen. Ebenso...
21|8|2023 bis 22|8|2023
Wünschst du dir mehr Erfüllung im Beruf? Nimm dein Leben in die Hand und gestalte es nach deinen Bedürfnissen! In unserem Life-Design-Workshop zeigen...
23|8|2023
Wild sprudelnde Bäche und ruhige breite Flüsse sind in der Schweiz Lebensräume einer grossen Artenvielfalt. Früher lebte sogar der Lachs bei uns. Wo...
26|8|2023
Wie unsere Pflanzenvielfalt entsteht und wie die Samen aus der Pflanze für die Aufzucht gewonnen werden können, das erfahren Sie an diesem Kurs. Die...
26|8|2023
Alles ganz einfach - du kommst - stellst deinen Stand auf - verkaufst deine feinen Sachen - hast Freude! Eine Teilnahme kostet 10 Franken pro...
01|9|2023 bis 03|9|2023
Ein Knistern liegt in der Luft. Die Sonnenstrahlen kitzen die Wesen des Waldes wach. Hat sich der dicke Stein an der grossen Wurzel nicht eben ein...
02|9|2023
Der Tobelweiher ist ein wichtiges Laichgebiet für einheimische Amphibien, wie die gefährdete Gelbbauchunke oder die seltene Geburtshelferkröte. Der...
12|9|2023
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das...
25|9|2023
ShareGallen ShareGallen ist ein Netzwerk und eine Plattform für Sharing Initiativen. Die Teilnehmenden setzen sich für nachhaltige und...
28|9|2023
Die Stadt ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des schöpferischen Wirkens. Hier entstehen Projekte und Visionen. Das Playback-Theater St...
30|9|2023
Alles ganz einfach - du kommst - stellst deinen Stand auf - verkaufst deine feinen Sachen - hast Freude! Eine Teilnahme kostet 10 Franken pro...
10|10|2023
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das...
12|10|2023
Pflanzentauschbörse mit Erfahrungsaustausch Die einen suchen sie, bei den anderen sind sie überzählig. An der Tauschbörse erhalten Pflanzen neue...
10|11|2023
Die Stadt ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des schöpferischen Wirkens. Hier entstehen Projekte und Visionen. Das Playback-Theater St...
14|11|2023
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das...
27|11|2023
Möchtest du dich für eine nachhaltige Zukunft engagieren? Hast du Ideen oder ein Projekt, oder möchtest du einfach wissen was es für nachhaltige...
12|12|2023
Immer am zweiten Dienstag im Monat bieten wir einen Ort der Begegnung für Personen, welche sich zum Thema Nachhaltigkeit austauschen möchten. Das...
16|3|2024 bis 17|3|2024
Beschreibung folgt. Anmeldung Zertifikatsmodul
24|5|2024 bis 26|5|2024
Frische Luft, genügend Pausen und viel Bewegung – das sind Bedingungen unter denen freudiges und nachhaltiges Lernen gelingt. Die Lust und...
30|8|2024 bis 01|9|2024
Üppig reifen die Beeren und Früchte an den Sträuchern. Der Duft von feuchtem Laub und Pilzen begleitet uns auf dem Weg durch den Herbstwald. Am Modul...