Der Verlust an Laichgewässern führte in den vergangenen 100 Jahren dazu, dass 70 Prozent der einheimischen Amphibien auf der Roten Liste stehen. Deshalb ist der Erhalt bestehender Fortpflanzungsgebiete von grosser Wichtigkeit. Gerade das Feuchtgebiet Breitfeld bietet in der intensiv genutzten Landschaft wichtige Rückzugsmöglichkeiten für viele Tier- und Pflanzenarten. Damit das Biotop weiterhin seine Funktionen für Flora und Fauna erfüllen kann, muss es gepflegt werden. Sie helfen den Weiher zu säubern, Heu zusammenzutragen und die Verwaldung zurückzudrängen. Dieser Einsatz wird zusammen mit dem Naturschutzverein St.Gallen durchgeführt.
Leitung:
Franz Blöchlinger
Ornithologe und Einsatzleiter NVS
Für wen:
Erwachsene, Familien
Dieser Event ist für Personen ab 12 Jahren geeignet.
Voraussetzungen:
gute körperliche Verfassung
Bemerkungen:
Der Natureinsatz findet in einem Zeckengebiet statt. Wir empfehlen lange Hosen und eine gute Kontrolle nach dem Einsatz. Für weitere Infos: Bundesamt für Umwelt
Verpflegung:
Verpflegung ist inklusive
Ausrüstung:
wetterangepasste Kleidung, Wanderschuhe (bis über die Knöchel), Arbeitshandschuhe, evtl. trockene Wechselkleider, Trinkflasche
Durchführung:
Der Einsatz findet bei jedem Wetter statt.
Verfügbare Plätze:
13
Kosten:
Gratis
Als WWF-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Rabatten. Jetzt Mitglied werden und gleich profitieren.
Organisation/Auskunft:
WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG, regiobuero@wwfost.ch, 071 221 72 30, https://www.wwfost.ch
NVS St.Gallen, info@nvs-sg.ch, 079 288 68 33, https://www.nvs-sg.ch
Anreise:
St.Gallen, Bahnhof 08:02 ab (Bus 151) - St.Gallen, Arena 08:14 an
Ca. 10 Minuten Fussweg bis zum Treffpunkt oder mit dem Zug St.Gallen Bahnhof ab 08:10, Bahnhof Winkeln an 08:15 Uhr
Datum
-
-
-
Adresse
Breitfeld
9015
St. Gallen
Schweiz