Die Projektion zeigt die weltbekannten Climate Stripes, eine visuelle Darstellung der globalen Erwärmung, die durch den Anstieg der Durchschnittstemperaturen über die letzten Jahrzehnte entstanden ist. In St. Gallen kennt man die Streifen von der Klimatreppe im Dohlengässlein, welche die Stadt mit dem HSG-Campus verbindet.
Verbindung von Wissenschaft und Kunst
Das Projekt wird von Studierenden des Managing Climate Solutions (MaCS-HSG) Programmes der Universität St. Gallen realisiert und im Rahmen der Kampagne „Gemeinsam wirkt – St. Gallen wird klimaneutral“ durch die Stadt St. Gallen unterstützt. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit künstlerischer Inszenierung, um ein breites Publikum für die Klimakrise zu sensibilisieren.
Ein Zeichen für den Wandel – am Verkehrsknotenpunkt St. Gallen
Der Bahnhof als Veranstaltungsort wurde bewusst gewählt: Der Transportsektor ist für rund 30 % der CO₂-Emissionen verantwortlich, und der öffentliche Verkehr spielt eine Schlüsselrolle in der Mobilitätswende. Kunst und visuelle Kommunikation können hier dazu beitragen, Bewusstsein für Transport-Emissionen zu schaffen und Veränderung anzustoßen.
Datum
-
Adresse
Bahnhof St. Gallen
Bahnhofpl. 8b
9000
St. Gallen
Schweiz