Kröte mit Schallblase
Veranstaltung

Das Konzert der Kreuz-Kröten und Gelbbauchunken

Zur Paarungszeit wird es laut im Laichgebiet der Amphibien. Lauschen Sie auf der Rundwanderung dem Balzkonzert und entdecken Sie die Vielfalt der Amphibien.

250605_Das Konzert der Kreuzkröten und Gelbbauchunken_©Vincent Sohni

Wenn es eindämmert und die Amphibien in der Fortpflanzungsphase sind, kann es schonmal laut werden im Laichgebiet. Durch die Rufe der Männchen werden weibliche Tiere angelockt und das Revier wird verteidigt. In Kirchberg kann man dieses Naturspektakel live beobachten und hören. Gemeinsam mit dem Naturschützer Bruno Schättin begeben Sie sich ins Gebiet der Amphibien und lernen, was die Tiere zum Leben brauchen und wie sie sich fortpflanzen. Kommen Sie mit zu Grasfrosch, Kreuzkröte, Gelbbauchunke & Co.

Datum/Zeit
05. Jun 2025 19:00 bis 22:00

Ort/Treffpunkt
Kirchberg/SG, Bushaltestelle Kirchberg Post

Adresse
9533 Kirchberg/SG

Anmeldung
bis 04. Jun 2025
https://www.wwfost.ch/das-koennen-sie-tun/wwf-events-naturlive/alle-anlaesse

Leitung
Bruno Schättin
Eidg. Dipl. Förster & Amphibienexperte

Für wen
Erwachsene, Familien
Dieser Event ist für Personen ab 8 Jahren geeignet.

Verpflegung
bei Bedarf selbst mitbringen

Ausrüstung
Stirn- oder Taschenlampe, wetterangepasste Kleidung, gefüllte Trinkflasche

Durchführung
Der Anlass wird bei jeder Witterung durchgeführt.

Kosten
Erwachsene: CHF 15.00
Kind: CHF 5.00

WWF-Mitglied Erwachsene: CHF 10.00
WWF-Mitglied Kind: CHF 5.00

Als WWF-Mitglied profitieren Sie von zahlreichen Rabatten. Jetzt Mitglied werden und gleich profitieren.

Organisation/Auskunft
WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG
regiobuero@wwfost.ch
071 221 72 30
https://www.wwfost.ch


 

Datum

Donnerstag, 5. Juni 2025, 19:00 - 22:00

Adresse

Bushaltestelle Kirchberg Post
9533 Kirchberg/SG
Schweiz

Kategorie

Natur & Umwelt la la-lightbulb-o

Das Konzert der Kreuz-Kröten und Gelbbauchunken

Das Konzert der Kreuz-Kröten und Gelbbauchunken

Bushaltestelle Kirchberg Post

9533 Kirchberg/SG

In Google Maps ansehen

zuletzt aktualisiert am: 15. Februar 2025

Veranstaltungen zu diesem Thema

Initiativen und Blogbeiträge zu diesem Thema