in Planung

Zwischennutzung Areal Bach

Es geht vorwärts im Osten der Stadt. Das Gebiet zwischen Migros Bach und Bahnhof St. Fiden soll zu neuem Leben erwachen. Ab Herbst 2020 erhält der Platz ein völlig neues Gesicht. Hier entsteht das Areal Bach: Eine Spielwiese auf Zeit. Eine grüne Oase mitten in einem belebten Stadtteil. Ein bunter Tummelplatz für Gross und Klein. Ein vielfältiger Ort, der von den Menschen lebt, die künftig hier zusammenkommen. Als Impulsgeber hinter der Zwischennutzung wirkt der Verein Areal Bach.

RestEssBar Arbon

Eine RestEssBar ist ein öffentlicher Ort, wo alle sich an Lebensmitteln bedienen können, die bei Ladenschluss sonst von Supermärkten und anderen Läden weggeworfen werden. Freiwillige Helfende schliessen mit den Läden Verträge ab, und transportieren die Waren zum Standort. Wir wollen in Arbon eine RestEssBar eröffnen und suchen noch engagierte Helfende! Wer Interesse hat meldet sich unter office@ostsinn.ch mit dem Stichwort "RestEssBar Arbon".

http://restessbar.ch/de

Umfrage E-Bike Tour Frühling 2020 mit dem Ziel der Nachhaltigkeit für Körper und Klima

 

Ist dir Nachhaltigkeit für dich und deine Mitmenschen wichtig? Ja, dann solltest du unbdingt weiterlesen.

Mit unserem Kurs haben wir das Ziel dich zu mobilisieren, um vom Auto oder Motorrad auf das E-Bike umzusteigen oder als Ergänzung dazu. Das kann zb. der Weg zur Arbeit sein, für einen kleinen Einkauf oder für eine Tour durch schöne Landschaften. Vielleicht bist du schon lange nicht mehr Fahrrad gefahren. Kein Problem, denn mit userem Fahrtechnik Kurs bekommst du die nötige Fähigkeit, um sicher vorwärts zu kommen.

Lebensqualität/ Gemeinwohl in der Region mit digitalem Dorfplatz

Die Förderung der Lebensqualität hat in den Gemeinden und Regionen hohe Priorität. Die Herausforderung der nachhaltigen Umsetzung wird mit digitaler Vernetzung und dem Instrument der Gemeinwohl-Bilanzierung gefördert.

Themengebiete

Netzwerkförderung, Sozialraum, Partizipation, Kultur, (digitale) Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement, Gemeinwesenentwicklung, Regionales Wirtschaften, SDG Agenda 2030 der UNO

Projektziele

Strom vom Windrad - Crowdfunding

Kohlestrom ist von gestern und dreckig, Atomstrom ist out und gefährlich! Ich möchte ein Windrad zur Stromproduktion für den Hausgebrauch bauen und meinen Anteil für eine nachhaltigere Welt leisten. Dazu brauche ich ein wenig Unterstützung! „Booste“ mein Projekt mit einer kleinen oder grossen Spende und erhalte dafür ein "Goodie" von mir. Erreiche ich den gewünschten Betrag innert 100 Tagen kann das Projekt realisiert werden. Wenn nicht, geht die Spende (abzgl. einer kleinen Gebühr) an dich zurück! Alle Informationen zum Projekt findest du im untenstehenden Link:

Überbauung Unterdorf in Speicher

Im Gebiet Unterdorf in Speicher soll bezahlbarer Wohnraum für Familien, aber auch kleinere Einheiten für Paare und Einzelpersonen entstehen. Der Fokus wird auf Familien und ihre Bedürfnisse gelegt, die Überbauung als Ganzes soll sich jedoch durch einen Generationenmix auszeichnen. Für die Überbauung des gemeindeeigenen Grundstücks hat die Gemeinde Speicher einen Ideenwettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt stammt von zwei jungen Zürcher Architekturbüros: Suter Traxler Architekten in Zusammenarbeit mit Häni Joho Architekten.

TRADITIONELLES YOGA FÜR EINSTEIGER UND GEÜBTE IM KUNSTMUSEUM

Importiert von www.zukunftswerkstatt.li

Unser eigener Körper ist unser grösstes Kapital. Traditionelles Yoga ist ganzheitliche Gesundheitsförderung. Verbessern Sie Ihre Muskelbalancen und Ihre Haltung, und beugen Sie Schmerzen und Schäden am Bewegungsapparat vor. Dies ist eine Möglichkeit, für Ihre Gesundheit Verantwortung zu übernehmen.

Schulferien Programm für Kinder

Wenn ein Kind bei den Tieren wirken kann, lernt es sich selbst zu vertrauen und es beginnt das Wertvolle seiner Handlung in der kleinen und der grossen Welt zu erahnen.
Wenn ein Kind mit den Tieren den Tag gestalten kann, erlebt es, was ein vielfältiges Miteinander bedeutet.