Creative Commons Lizenz

<a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ch/"><img alt="Creative Commons Lizenzvertrag" style="border-width:0" src="http://i.creativecommons.org/l/by-nc-sa/3.0/ch/88x31.png" /></a><br />Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/ch/">Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Schweiz Lizenz</a>

Zukunfts-Kafi "Zäme läbe - Miteinander der Generationen"

Unter dem Motto «Zäme läbe – Miteinander der Generationen» begleiten und unterstützen die Generationenakademie, das Migros Kulturprozent Ostschweiz und OstSinn Gemeinden, welche Raum für Begegnung von Alt und Jung bieten und dabei konkrete Projekte umsetzen möchten.

Pilgersegen für PilgerInnen in St. Gallen

In der Kathedrale und in der Kirche St. Laurenzen können Sie mit Ihrem Pilgerrucksack den Pilgersegen empfangen.

Extinction Rebellion Winterthur

REBELLION FÜR DAS LEBEN

Extinction Rebellion ist entschlossen, die Alarmglocken der Wissenschaft, die seit mehr als 30 Jahren ertönen, nicht zu ignorieren. Wir stehen vor einer beispiellosen globalen Klima-, Umwelt- und Biodiversitätskatastrophe. Parlament und Regierung tun nicht, was nötig wäre, um uns zu schützen, obwohl Lösungen auf dem Tisch liegen. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen, damit zukünftige Generationen eine lebenswerte Welt vorfinden.

Umfrage E-Bike Tour Frühling 2020 mit dem Ziel der Nachhaltigkeit für Körper und Klima

 

Ist dir Nachhaltigkeit für dich und deine Mitmenschen wichtig? Ja, dann solltest du unbdingt weiterlesen.

Mit unserem Kurs haben wir das Ziel dich zu mobilisieren, um vom Auto oder Motorrad auf das E-Bike umzusteigen oder als Ergänzung dazu. Das kann zb. der Weg zur Arbeit sein, für einen kleinen Einkauf oder für eine Tour durch schöne Landschaften. Vielleicht bist du schon lange nicht mehr Fahrrad gefahren. Kein Problem, denn mit userem Fahrtechnik Kurs bekommst du die nötige Fähigkeit, um sicher vorwärts zu kommen.

Lebensqualität/ Gemeinwohl in der Region mit digitalem Dorfplatz

Die Förderung der Lebensqualität hat in den Gemeinden und Regionen hohe Priorität. Die Herausforderung der nachhaltigen Umsetzung wird mit digitaler Vernetzung und dem Instrument der Gemeinwohl-Bilanzierung gefördert.

Themengebiete

Netzwerkförderung, Sozialraum, Partizipation, Kultur, (digitale) Nachbarschaft, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement, Gemeinwesenentwicklung, Regionales Wirtschaften, SDG Agenda 2030 der UNO

Projektziele

Sharely.ch - Own less. Do more!

Warum eine Bohrmaschine kaufen, wenn du nur ein Loch in der Wand brauchst?


Bei Sharely schaffen wir eine Welt, in der Menschen keine Dinge besitzen müssen, um sie benutzen zu können. Wir ermöglichen jedem den Zugang zu einer grossen Auswahl an Produkten: Werkzeug, Drohnen, Sportgeräte... miete was du brauchst, wann du es brauchst!


Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Privatpersonen und den Einzelhandel auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft zu unterstützen.
 

Momentum - Ost

Der Ideenkanal kommt als Momentum-Ost in die Ostschweiz! Gesucht sind unternehmensübergreifende Ideen von und für Ostschweizer Unternehmen mit dem Ziel, Herausforderungen von heute und morgen gemeinsam anzugehen. 

Äss-Bar - frisch von gestern

Food Waste ist in aller Munde: Aufgerüttelt durch die schockierende Tatsache, dass 1/3 aller Schweizer Lebensmittel im Abfall landen, zeigen sich Konsumenten und Produzenten vermehrt besorgt um die aktuelle Lebensmittelverschwendung. Hier setzt Äss-Bar an: In Zusammenarbeit mit verschiedenen Bäckereien werden in speziellen Verkaufsstellen Backwaren und Patisserie vom Vortag zu einem stark vergünstigten Preis verkauft.

wirundjetzt

NACHHALTIGKEIT FO(E)RDERN WIR GEMEINSAM
DIE REGIONALE INITIATIVE, DIE BEWEGT
wirundjetzt hat sich zum Ziel gesetzt,Nachhaltigkeit in der Region Allgäu –Bodensee – Oberschwaben zu fördern
und Menschen zu begeistern, selbst Initiativezu ergreifen und Verantwortungzu übernehmen. Wir klären auf,  vernetzen Interessierte, realisieren und stoßen konkrete Projekte an.
Die Initiative wirundjetzt wurde im Winter 2010 von sieben jungen Menschen mit unterschiedlichem beruflichen

Bioladen Eulenspiegel

Global denken, lokal handeln

Global braucht diese Welt einen Transformationsprozess, um die Probleme (peak everything, Artenschutz, Lebensmittelsouveränität, Klimawandel,...), lokal handeln wir durch unseren Laden.