in Umsetzung

TauschRausch - Tauschbörse für Frauenkleider

Tauschen statt Kaufen! Am TauschRausch in Neukirch-Egnach TG kannst Du Deine Schrankhüter in neue Lieblingsteile umtauschen. Bring maximal 10 Kleidungsstücke  vorbei und Du erhältst pro Stück einen Tauschbon der entsprechenden Kategorie. Bei der Kleiderabgabe zahlst Du Fr. 5.-- Eintritt um unsere Unkosten zu decken. Die Kleiderabgabe findet zu folgenden Zeiten statt: Freitag, 18.9.15 von 18-20 Uhr und Samstag, 19.9.15 von 10-12 Uhr im UG Rietzelghalle Neukirch TG. Der Tausch startet am Samstag, 19.9.15 um 13 Uhr.

Jugendliche helfen Jugendlichen

Die Aktion Jugendliche helfen Jugendlichen unterstützt Kinder und Jugendliche mit Behinderung und chronischer Erkrankung.

Das Angebot soll jungen Menschen, die eine chronische Krankheit haben oder durch einen Unfall eine bleibende Behinderung erlitten haben, helfen sich der Situation anzunehmen und vorwärts zu schauen.

Autonome Schule Frauenfeld

Die Autonome Schule Frauenfeld ist ein basisdemokratisches Projekt, welches sich für eine partizipative, barrierenfreie & emanzipatorische Bildung und den kollektiven Wissensaustausch engagiert.

Dazu bietet die Schule momentan folgendes:

Zukunftsmacher_innen 09-14

OstSinn unterstützt seit 2009 die Zukunftsmacher_innen der Ostschweiz ihre Ideen anzupacken.

Im Archiv der alten Website ist ein Teil dieser Projekte dokumentiert. 

 

 

 

 

Quartier4u - CoWorking Space in St. Galler Rheintal

Direkt an der Grenze zu Österreich und leicht erreichbar sowohl von der Autobahnabfahrt Au oder St. Margrethen oder von Deutschland oder Österreich kommend, steht das QUARTIER4u jedem offen, der unternehmerisch tätig werden will.

Wir haben ein Wohn und Geschäftshaus errichtet in dem "Wohnen und Arbeiten" ideal miteinander verknüpft werden.

Living Room

Living Room - Offenes Wohnzimmer zur Gestaltung zukunftsfähiger Lebensstile Veranstaltungen und Projekte für eine Nachhaltige Kultur

www.livingroom-winterthur.ch

Adresse: Hörnlistr. 50, 8400 Winterthur

Lebensunterhaltsstipendium für soziale Entrepreneure

Importiert von www.zukunftswerkstatt.li

Motivierte und fähige Einzelpersonen, welche ihre Idee zum Nutzen der Gesellschaft umsetzen wollen, sollen einen existenzsichernden Betrag von 2‘500 CHF pro Monat über drei Jahre erhalten. So ist sichergestellt, dass sich soziale Entrepreneure vollumfänglich ihrer Idee widmen können, ohne dabei ein volles Einkommen zu ersetzen.

Wandel verstehen. Zukunft gestalten!

«Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen.» Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), Philosoph und Buchautor

Die Veranstaltungsreihe – mit der OstSinn sein 5-Jahr-Jubiläum feierte – ist abgeschlossen. 

CreativeSpace St.Gallen – der Coworking Space für Kreative und Startups

Coworking und Networking an zentraler Lage, mit flexibel nutzbaren Desk- und Werkstatt-Arbeitsplätzen sowie Events