in Umsetzung

ShareGallen Netzwerk - Teilen und erleben statt besitzen

ShareGallen Netzwerk

Videopräsentation - Youtube

ShareGallen ist ein Netzwerk und eine Plattform für Sharing Initiativen. Die Teilnehmenden setzen sich für eine nachhaltige Stadt ein, die schonend und effizient mit Ressourcen umgeht. Durch das Engagement von ShareGallen werden Sharing-Angebote etabliert und gefördert.

  • Ressourcen schonen

Zukunfts-Kafi "Zäme läbe - Miteinander der Generationen"

Unter dem Motto «Zäme läbe – Miteinander der Generationen» begleiten und unterstützen die Generationenakademie, das Migros Kulturprozent Ostschweiz und OstSinn Gemeinden, welche Raum für Begegnung von Alt und Jung bieten und dabei konkrete Projekte umsetzen möchten.

Öko-WG: Modellgemeinschaft für einen ökologischen Frieden

Wir (Sämi, 51, Eva, 50, Kata, 44, Erika, 36) möchten so leben, dass bei 11 Mia Menschen viel weniger als 1 Planet benötigt wird.
Ein Umdenken ist nötig in Bezug auf Geist, Seele und Materie, die zusammen wirken – packen wir’s an!
Alle Menschen unabhängig von Status, Herkunft und Alter sind willkommen.

Wir sind noch im Aufbau unserer Gemeinschaft und haben noch Zimmer frei:
1 Zimmer (16.9 m2), 397.90 CHF
2 zusammenhängende Zimmer (31.9 m2), 749.50 CHF
3 zusammenhängende Zimmer (35.0 m2), 822.90 CHF

die kleine Parkschule

Die kleine Parkschule - hier bist du richtig

 

In der Stadt St.Gallen wird auf Schuljahresbeginn eine Neueröffnung stattfinden. Alessia Dürr und Sibylle Rüst haben eine Privatschule gegründet, die kleine Parkschule, welche sich in den wunderschönen Räumen der Ortsbürgergemeinde an der Kleinbergstr.1 befindet. Die kleine Parkschule bietet 10 Lernenden im Alter von 4 - 12 Jahren Platz, sowie 3 Notfallplätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

 

Plastikfasten!

Plastik ist im Alltag scheinbar nützlich, verursacht aber in Boden, Wasser und allen lebenden Körpern viele fast irreparable Schäden. Wir sind als Konsument:innen also aufgefordert, unsere Konsumgewohnheiten zu überprüfen und zu verändern. Werde auch Du Teil der Plastikfasten-Community. Alle Details unter www.plastikfasten.ch

STATIONTOSTATION: Talk und Bar in der U-Bahn

Unsere U-Bahnstation an der Purple Line 6 ist ein temporäres Kunstprojekt, das sich mit gesellschaftlichen Zukunftsfragen und der Weiterentwicklung des Nachtlebens auseinandersetzt.
Von Zeit zu Zeit laden wir Künstler:innen, Wissenschaftler:innen sowie engagierte Menschen zu Talks und Workshops ein, die an spannenden Projekten arbeiten.
Wichtig ist uns Kommunikation auf Augenhöhe, ein kreativer Austausch und interessante Begegnungen.

Nachhaltiger Lesezirkel

Ein Buch über Nachhaltigkeit lesen ist interessant und lehrreich. Wenn man dann auch noch mit anderen über das Buch sprechen kann, ist es noch viel toller.

City Challenge 2021 - Digital Klima Neutral

Die Stadt St.Gallen will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Dies hat die Stimmbevölkerung im letzten Jahr beschlossen. Es sollen Massnahmen getroffen werden, welche die Erderwärmung stoppen und den Klimawandel aufhalten. Besonders soll in den nächsten 30 Jahren der Ausstoss von CO2 vollständig reduziert werden oder anderswo kompensiert werden. Mit der City Challenge zum Thema «Digital Klima Neutral» sucht die Stadt St.Gallen innovative Ideen aus der Bevölkerung, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen.

ShareGallen

ShareGallen ist ein Netzwerk und eine Plattform für Sharing Initiativen. Die Teilnehmenden setzen sich für eine nachhaltige Stadt ein, die schonend und effizient mit Ressourcen umgeht. Durch das Engagement von ShareGallen werden Sharing-Angebote etabliert und gefördert.

Angestossen wurde das Projekt von Umwelt und Energie Stadt St.Gallen. 

Mehr dazu unter: https://sharegallen.ch/

OstSinn Stammtisch

Möchtest du dich für eine nachhaltige Zukunft engagieren? Hast du Ideen oder ein Projekt, oder möchtest du einfach wissen was es für nachhaltige Angebote in St.Gallen und Umgebung gibt? Im Stammtisch dreht sich alles um Nachhaltigkeit in der Ostschweiz. Im lockeren Gespräch tauschen wir uns über diese Themen aus und matchen engagierte Menschen mit nachhaltigen Projekten.


Alle sind herzlich willkommen!