Bildung & Kultur

Zukunftslab Egnach

Das Zukunftslab Egnach ist Coworkation, Community-Labor und eine gemeinschaftsgetragene Pension. Wir sind ein lebendiger Treffpunkt für Menschen, die sich dafür interessieren, wie das Potential von Kunst und Partizipation für einen (Kultur-)Wandel eingesetzt werden kann. Wir setzen uns mit Zukunftsfragen und dem Potential von Ko-Kreation auseinander.

die kleine Parkschule

Die kleine Parkschule - hier bist du richtig

 

In der Stadt St.Gallen wird auf Schuljahresbeginn eine Neueröffnung stattfinden. Alessia Dürr und Sibylle Rüst haben eine Privatschule gegründet, die kleine Parkschule, welche sich in den wunderschönen Räumen der Ortsbürgergemeinde an der Kleinbergstr.1 befindet. Die kleine Parkschule bietet 10 Lernenden im Alter von 4 - 12 Jahren Platz, sowie 3 Notfallplätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

 

Apfel-Helden - Workshop zur Sensibilisierung von SchülerInnen zum Thema Foodwaste

Apfel-Helden ist ein Projekt dreier Master-Studenten der Universität St. Gallen. Konkret handelt es sich dabei um einen Workshop zum Thema Foodwaste. LehrerInnen können das Programm kostenlos auf der Website (s.u.) der Apfel-Helden herunterladen und mit ihrer Schulklasse selbständig durchführen.

step into action - Jugendliche gestalten unsere Gesellschaft mit

Step into action befähigt und motiviert Jugendliche, unsere Gesellschaft mitzugestalten und globale Herausforderungen lokal anzupacken. Wir träumen von einer Gesellschaft, in der die Jugend eine aktive Rolle spielt und ihre Fähigkeiten, Anliegen und Werte selbstbewusst einbringt.

Fair Trade Town Gossau

Schweizer Städte und Gemeinden erhalten die Auszeichnung Fair Trade Town für besonderes Engagement für den Fairen Handel. Damit wird nachhaltiger, fairer Konsum gefördert und die ganze Gemeinde miteinbezogen. Jeder kann dazu beitragen, die Kriterien für den Erhalt der Auszeichnung zu erfüllen.

Viele der globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen stehen in Zusammenhang mit unserem Konsumverhalten. Durch einen nachhaltigen, fairen Konsum können wir positive Veränderungen in Gang setzen.

ideenkanal

Der ideenkanal ist ein mehrfach erprobter Ideenförderprozess für Menschen, die sinnstiftende Projektideen entwickeln, erproben und skalieren möchten. Mithilfe moderner Online-Tools und innovativer Veranstaltungsformaten identifiziert und fördert der ideenkanal im Zweijahres-Rhythmus besonders motivierte Ideengeber, stellt diesen ein hochkarätiges Mentorenteam zur Seite und unterstützt sie dabei, die daraus resultierenden Projekte mittels Crowdfunding zu finanzieren und international bekannt zu machen.

Thinkpact Zukunft

Unsere Vision Die Akteurinnen und Akteure des Wandels verfügen über die sozialen Fähigkeiten und das Wissen um erfolgreich agieren zu können. Wir verstehen uns als Bildungsplattform und Denklabor um entsprechendes Wissen zu vermitteln. Dabei bedienen wir und Erkenntnissen aus Nachhaltigkeitsforschung, Umweltpsychologie, Trendforschung, Sozialer Arbeit (Partizipation, Community Organizing, Sozialpädagogik), Verhaltensökonomie, Soziologie und Psychologie. Soziale Innovation wird eine wesentliche Rolle spielen auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft.

Schulferien Programm für Kinder

Wenn ein Kind bei den Tieren wirken kann, lernt es sich selbst zu vertrauen und es beginnt das Wertvolle seiner Handlung in der kleinen und der grossen Welt zu erahnen.
Wenn ein Kind mit den Tieren den Tag gestalten kann, erlebt es, was ein vielfältiges Miteinander bedeutet.