Internationale Alpenschutz-kommission CIPRA

Geolocation
Status: 
Zukunftsfähigkeit: 
Ecology
Society
Economy

Importiert von www.zukunftswerkstatt.li

Wer wir sind
Die CIPRA ist eine nichtstaatliche, unabhängige und nicht gewinnorientierte Dachorganisation, die sich seit 1952 für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung in den Alpen einsetzt. Mit ihrer internationalen Geschäftsstelle in Liechtenstein, den Vertretungen in sieben Alpenstaaten und ihren rund hundert Mitgliedsorganisationen und -institutionen bildet die CIPRA heute ein wichtiges alpenweites Netzwerk. Dank dieser breiten Abstützung sind wir befähigt, als Vordenker zur Lösung aktueller Probleme und Herausforderungen in Richtung einer nachhaltigen und ökologischen Zukunft des Alpenraums beizutragen. Die Alpenkonvention, die auf die Initiative der CIPRA zurückgeht, ist ein Leitmotiv für unser Denken und Handeln. Sie wurde 1991 als völkerrechtlich verbindlicher Vertrag von den Alpenstaaten unterzeichnet und bietet diesen seither eine Plattform für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
 
Was wir wollen
Im Mittelpunkt unserer Bestrebungen steht ein Leben in den Alpen, das auch für künftige Generationen attraktiv und lohnend ist. Dazu gehören ein ausgewogener Naturhaushalt und eine intakte Landschaft. Doch diese sind bedroht. In der Überzeugung, dass längerfristig nur wirtschaftlich rentabel ist, was auch ökologisch und sozial nachhaltig ist, setzen wir uns für Lebens- und Wirtschaftsformen ein, die schonend mit der Natur und den natürlichen Ressourcen umgehen – damit der Dachgarten im Herzen Europas weiterhin blüht und gedeiht.
 
www.cipra.org