Workshops für Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und Produktentwicklung begeistern und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen ausbauen möchten.
Lust, die Energiezukunft live zu erleben und mitzugestalten? An den Green Days vom 8. bis 10. Mai 2025 gibt es spannende Veranstaltungen rund um die Themen Energie und Klima.
Workshops für Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und Produktentwicklung begeistern und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen ausbauen möchten.
Die Energieversorgung der Schweiz befindet sich im Umbruch. Neue nationale Entscheidungen wie der Mantelerlass wirken sich auf Gemeinden, Unternehmen und Haushalte aus. Was bedeutet das konkret?
Der Ball rollt – Bewegung in der Energiewende
Der Energiekongress 2025 ist die Plattform für zukunftsweisende Strategien und innovative Taktiken zur Energiewende.
Format «Marktplatz»: Der «Marktplatz» sieht drei kurze Inputs von 5-10 Minuten als Ausgangspunkt für einen anschliessenden Austausch in kleineren Gruppen vor.
Wie wirkt sich die Klimakrise auf das «Wasserschloss Alpen» aus? Was braucht es, damit wir auch künftig genügend Wasser als Lebensraum und Ressource zur Verfügung haben?
Entdecken, ausprobieren – clever und nachhaltig ans Ziel kommen. Unter diesem Motto findet am Samstag, 13. September 2025, von 10 bis 17 Uhr der Mobilitätsmarkt in der St.Galler Innenstadt statt.
Im Rahmen der Klimawoche der Stadt St.Gallen hält Niko Paech einen Vortrag darüber wie das Leben ohne Wachstumszwang aussehen könnte. Was kann jede:r einzelne tun? Finden wir es heraus!
17.09.2025 - 19:00
Campus St.Gallen, gleich beim Bahnhof St.Gallen, St.Gallen
Format «Marktplatz»: Der «Marktplatz» sieht drei kurze Inputs von 5-10 Minuten als Ausgangspunkt für einen anschliessenden Austausch in kleineren Gruppen vor.
Mitten in Roschach (direkt beim Bahnhof Rorschach Stadt und gegenüber dem Kirchgemeindehaus) ist ein Platz für Information, Kunst, Treffpunkt, Veranstaltungen und Aktivierung im Entstehen.
Eine Gruppe von Menschen hat sich 2003 zusammengefunden, um die gemeinsame Vision von einer Gemeinschaft und von einem Ort des Bewusstseins mit Leben zu füllen. Sie ersteigerten die Liegenschaft...
Unsere U-Bahnstation an der Purple Line 6 ist ein temporäres Kunstprojekt, das sich mit gesellschaftlichen Zukunftsfragen und der Weiterentwicklung des Nachtlebens auseinandersetzt.
Gemeinnütziger non-Profit-Verein gegen Lebensmittelverschwendung, in St.Gallen.Ziel: Reduktion von Lebensmittelverlusten, durch den Verkauf von Lebensmitteln vom Vortag.
Damit der Brötli-Wagä auch weiterhin 120kg Lebensmittel pro Woche retten kann!Mit dem Crowdfunding-Projekt wollen wir uns einen eigenen Food-Truck ermöglichen.
Kohlestrom ist von gestern und dreckig, Atomstrom ist out und gefährlich! Ich möchte ein Windrad zur Stromproduktion für den Hausgebrauch bauen und meinen Anteil für eine