Initiativen

Die Initiativen sind Schritte in eine lebenswerte und enkeltaugliche Zukunft in der Region. Tragen Sie auch Ihre Initiative ein.

Ein Buch über Nachhaltigkeit lesen ist interessant und lehrreich. Wenn man dann auch noch mit anderen über das Buch sprechen kann, ist es noch viel toller.

St. Leonhard-Strasse 45 , St. Gallen

Die Stadt St.Gallen will bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Dies hat die Stimmbevölkerung im letzten Jahr beschlossen.
Poststrasse 28 , St. Gallen

Möchtest du dich für eine nachhaltige Zukunft engagieren? Hast du Ideen oder ein Projekt, oder möchtest du einfach wissen was es für nachhaltige Angebote in St.Gallen und Umgebung gibt?
St. Leonhard-Strasse 45 , St. Gallen

Gemeinnütziger non-Profit-Verein gegen Lebensmittelverschwendung, in St.Gallen.Ziel: Reduktion von Lebensmittelverlusten, durch den Verkauf von Lebensmitteln vom Vortag.
Bohl 2 , St. Gallen

Damit der Brötli-Wagä auch weiterhin 120kg Lebensmittel pro Woche retten kann!Mit dem Crowdfunding-Projekt wollen wir uns einen eigenen Food-Truck ermöglichen.
Bohl 2 , St. Gallen
Bachstrasse , St. Gallen
Arbonerstrasse 2 , Egnach

In diesem Webinar der Gemeinwohl-Ökonomie erlebst du eine Mini-Version der sechsteiligen spielerischen Gruppendurchgangs über "Enkel:innentauglich Leben".
Bohl 2 , St. Gallen

In der Kathedrale und in der Kirche St. Laurenzen können Sie mit Ihrem Pilgerrucksack den Pilgersegen empfangen.
Klosterhof 4 , St. Gallen

Projektschmieden sind Treffen an denen in Kleingruppen gemeinsam an ausgewählten gemeinnützigen Projekten gearbeitet wird.
Bohl 2 , St. Gallen

Begegnungen zwischen Kulturen und Generationen HEKS Neue Gärten schafft Begegnungsräume im Grünen, welche die Inklusion von verschiedenen Menschen ermöglicht. In St.
Tellstrasse 4 , St. Gallen

Wir wollen zusammen in unserer direkten Umgebung unseren Beitrag zu einer Welt leisten, in der auch künftige Generationen gut leben können.
Bahnhofstrasse 7 , Romanshorn

Der Swiss Sustainability B_enchmark ist der erste nationale Benchmark, der den Beitrag der Wirtschaft zu den Nachhaltigkeitszielen der UNO (SDGs) bewertet.

Bohl 2 , St. Gallen

Die IG Kulturgarten Bach ist eine Kooperation zwischen dem Verein Quartiergarten Bach und den HEKS Gärten Ostschweiz.

St. Gallen St. Fiden , St. Gallen

Apfel-Helden ist ein Projekt dreier Master-Studenten der Universität St. Gallen. Konkret handelt es sich dabei um einen Workshop zum Thema Foodwaste.
Bohl 2 , St. Gallen

Hast du bei dir zuhause Samen, die du mit anderen teilen möchtest? Dann freuen wir uns, wenn du diese vorbeibringst.Standorte:
St. Leonhard-Strasse 45 , St. Gallen

benephone ist eine Telefonkette für ältere und alleinlebende Menschen. Regelmässige Anrufe ermöglichen den Teilnehmenden den Kontakt untereinander und vermitteln ein sicheres Gefühl im Alltag.
Bohl 2 , St. Gallen

Das Projekt «benewohnen» vernetzt junge Studierende die nach einer günstigen Unterkunft suchen mit älteren Personen, die ihren leer stehenden Wohnraum gegen zeitliches Engagement zur Verfügung stellen

Bohl 2 , St. Gallen

HALLO? VELO!Komm mit uns auf eine friedliche Ausfahrt mit anderen Velofaher*innen!
Gallusstrasse 24 , St. Gallen

Freiwilliges Engagement entdecken
St. Leonhard-Strasse 45 , St. Gallen

Der benevolpark ist Gemeinschaft, Arbeitsplatz, Kreativoase, Geschäftsadresse, Kurs- und Veranstaltungsort, Dienstleistungserbringer, Sharely-Abholstation, Regioterre-Depot und vieles mehr.
St. Leonhard-Strasse 45 , St. Gallen

Das Inforama Wildobst, ein Projekt der SAVE-Foundation, ist die erste umfassende und systematische Übersicht über die Wildobstarten und ihre Sorte
Neugasse 30 , St. Gallen

Es geht vorwärts im Osten der Stadt. Das Gebiet zwischen Migros Bach und Bahnhof St. Fiden soll zu neuem Leben erwachen.
Bachstrasse 10c , St. Gallen

Ärgerst Du Dich auch immer wieder über die vielen Verpackungen bei Deinem Einkauf? Findest Du, es sollte möglich sein, sich zu ernähren ohne dass die Natur darunter leidet?
Hauptstrasse 3 , Rheineck