Mogelsberg
Initiative

Inforama Wildobst

Das Inforama Wildobst, ein Projekt der SAVE-Foundation, ist die erste umfassende und systematische Übersicht über die Wildobstarten und ihre Sorten in Europa. Die mehr als 280 Arten und über 2000 Sorten auf dieser Plattform geben einen Eindruck von der Vielfalt und Fülle von Wildobst.

Zum Inforama Wildobst gehören auch Sammlungen im Gelände, in der die Wildobstarten und ihre Sorten „live“ erlebt werden können.

Wildobst, seine vielen Arten und deren Sorten ist auch für die städtische Bevölkerung interessant. So manch ein Gewächs wird Ihnen bei einem Spaziergang durch die Sammlung bekannt vorkommen, denn es wächst auch in Parks oder am Strassenrand als „Strassenbegleitgün“. Dass die Früchte derartiger Zierpflanzen essbar sind, ist allerdings kaum bekannt.

In enger Zusammenarbeit mit Stadtgün St. Gallen hat SAVE Foundation eine Übersichts-Sammlung von Wildobst nahe dem botanischen Garten St. Gallen an der Stephanshornstrasse, 9016 St. Gallen aufgebaut.
Bei den mehr als 370 Pflanzen handelt es sich um mehr als 100 Wildobstarten.

Europeweit einmalig ist die Wildobstsammlung Mogelsberg nahe dem Baumwipfelpfad Neckertal: Nirgendwo sonst können so viele Arten mit ihren Sorten im Gelände gesehen und verglichen werden. Auf einer Höhe von rund 700 m gedeihen Hasel, Hartriegel, Berberitzen, Felsenbirnen und viele andere bekannte und weniger bekannte Wildobstarten. Gruppenführungen in den Sammlungen können via Inforama Wildobst gebucht werden.

Kategorie

Natur & Umwelt la la-lightbulb-o

Inforama Wildobst

Inforama Wildobst

Neugasse 30

9000 St. Gallen

In Google Maps ansehen

zuletzt aktualisiert am: 23. Mai 2024

Veranstaltungen zu diesem Thema

Veranstaltung

Tierspuren im Winter

Veranstaltung

Obstbäume schneiden für Fortgeschrittene

Initiativen und Blogbeiträge zu diesem Thema

Initiative

FOTOBUCH SAATGUT UND MIGRATION

18. Juni 2023
Initiative

Plastikfasten!

1. März 2023