Gemeinschaft Schloss Glarisegg
Eine Gruppe von Menschen hat sich 2003 zusammengefunden, um die gemeinsame Vision von einer Gemeinschaft und von einem Ort des Bewusstseins mit Leben zu füllen. Sie fanden und ersteigerten die Liegenschaft Schloss Glarisegg am Bodensee.
Die heutige Gemeinschaft besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und Lebenserfahrungen. Was sie verbindet, ist der Wunsch immer bewusster zu werden, das Streben nach Authentizität, die ehrliche Auseinandersetzung mit Konflikten, das gegenseitige Unterstützen und Fördern, und der Wille ein ökologisches, nachhaltiges Leben zu führen. Siehe auch Vision und Leitgedanken.
Von GemeinschaftsanwärterInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und ihre Fähigkeiten und Erfahrungen in die Gemeinschaft einzubringen.
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um unsere Gemeinschaft näher kennenzulernen
Kennenlernen der Gemeinschaft
Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, an Kunst- und Kulturveranstaltungen der Gemeinschaft teilzunehmen. So zum Beispiel beim Mantrasingen, an Konzerten, Schlossführungen etc., Du findest das für Dich passende Angebot in unserem Kalender.
Wenn Du Dich ernsthaft interessierst, Teil einer oder unserer Gemeinschaft zu werden, oder selbst eine zu gründen beabsichtigst, empfehlen wir Dir unsere Gemeinschaftsbildenden Veranstaltungen zu besuchen. Informationen findest Du im Kalender unter „Gemeinschaftsbildung“.
- Gemeinschaft Schloss Glarisegg
- Gemeinschaftsvereinbarung
- Kennenlernen der Gemeinschaft
- Teil der Gemeinschaft werden
Lernfeld Schloss Glarisegg
Glarisegg ist ein Lernfeld, in dem wir einiges über uns selbst und unsere Gemeinschaftsfähigkeit lernen können. Es hat verschiedene Kreise und Organe:
- den Äusseren Kreis, den Inneren Kreis und den Satellit-Kreis,
- den Gemeinschaftsverein,
- die Liegenschaftsverwalterin Schloss Glarisegg AG,
- das Seminarzentrum Schloss Glarisegg GmbH,
- den Verein Permakultur-Bodensee,
- die Privatsonderschule Vivo GmbH
- die Akademie für Gemeinschaftsbildung.
Über das Aufnahmeprozedere unserer Gemeinschaft informieren wir Dich gerne in unseren Angeboten. Erste Anhaltspunkte findest Du nachfolgend.
Du passt gut zu uns, wenn du:
- unser gemeinsames Leben und unseren Platz mitgestalten möchtest,
- In der Lage bist, ehrlich zu kommunizieren und deine Bedürfnisse und Grenzen zu formulieren
- Dich im Spiegel der anderen tiefer kennen lernen möchtest, und dabei Feedback annimmst,
- im Idealfall zwischen 20 und 40 Jahren alt bist (um unsere Altersstruktur auszugleichen),
- Finanziell auf eigenen Beinen stehst
- Unser buntes Feld mit genau Deinen Farben und Fähigkeiten bereichern möchtest. Insbesondere wünschen wir uns Menschen mit Fähigkeiten oder Erfahrungen aus folgenden Berufen: ArchitektIn, BauingenieurIn, JuristIn, GärtnerIn, GeschäftsleiterIn Seminarbetrieb, Finanzfachmann/-fachfrau
Ganz besonders freuen wir uns über MitbewohnerInnen, die Interesse haben:
- Im Seminarbetrieb Schloss Glarisegg in 2022 als Teil des Leitungsteams für die Bereiche Finanzen und/oder Personal beruflich Verantwortung zu übernehmen
- In der privaten Sonderschule Vivo-Schule für kognitiv beeinträchtigte Kinder, die Teil unseres Projektes ist, sich als Lehrkraft beruflich zu engagieren (wenn eine Stelle frei ist)
- In unserem Permakultur-Projekt ehrenamtlich Mit-Verantwortung zu übernehmen (gefragt ist insbesondere Erfahrung mit Permakultur und/oder Garten-/Selbstversorgung)
- Zeit mit Kindern zu verbringen
https://schloss-glarisegg.ch/gemeinschaft-3/