öffentliche Beschaffung
Blogpost

Paradigmenwechsel im öffentlichen Beschaffungswesen ab dem 1. Juni 2023 auch in St. Gallen

Das öffentliche Beschaffungswesen ist ein grosser Hebel zum Erreichen von Umwelt- und Klimazielen und zugleich ein wichtiges Instrument für eine «anständige Globalisierung» insbesondere durch das Einhalten von sozialen Standards. Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts Die neuen Leitbegriffe lauten: Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit. Geiz ist nicht mehr geil und statt Kollateralschäden soll ein grosser Schritt Richtung Vollkostenrechnung gemacht werden. Die St. Galler Kantonsregierung hat beschlossen, das neue Konkordat über das neue Beschaffungswesen vom 15. November 2019 per 1. Juni 2023 in Kraft zu setzen. 
https://www.sg.ch/news/sgch_allgemein/2023/05/mehr-nachhaltigkeit-und-qualitaet-bei-beschaffungen.html

Für echte Transformation braucht es nicht nur die neuen Rechtsgrundlagen, sondern auch einen Vergabekulturwandel. Schon lange an diesem Thema dran ist Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter. OstSinn – Nachhaltigkeit im öffentlichen Beschaffungswesen - Ein Interview mit Marc Steiner. Er hat am von Silvia Gemperle organisierten Energietreff vom 11. Mai 2022 einen Vortrag gehalten zum Thema «Öffentliche Beschaffung – Qualität und Nachhaltigkeit in der Umsetzung».

Dazu sind ein Youtube-Film: https://youtu.be/tG055FUoQdg?t=2270
und der dazugehörige Foliensatz: Kategorien des Beschaffungsrechts (energieagentur-sg.ch) verfügbar.

Viel Vergnügen!

 

Text: Marc Steiner

 

 

Kategorie

Energie & Klima la la-lightbulb-o Konsum & Ressourcen la la-lightbulb-o
zuletzt aktualisiert am: 12. Juli 2024

Veranstaltungen zu diesem Thema

Veranstaltung

Ist die Klimapolitik in Buchs OK?

Veranstaltung

Lichtprojektion Klimastreifen

Veranstaltung

oikos Catalyst: Today's Action,…

Initiativen und Blogbeiträge zu diesem Thema

Initiative

Gemeinschaft Schloss Glarisegg

24. März 2025
Initiative

Nachaltigkeitswoche Oikos St. Gallen

16. Februar 2025
Initiative

Projektschmiede St. Gallen

24. Januar 2025