Unsere heutige Gastautorin Sabina Ruff, Co-Präsidentin des Fördervereins OstSinn und für das Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen im Bereich Gemeinden und Netzwerke tätig, erzählt von Neuigkeiten aus dem von ihr unterstützten Projekt "Modellvorhaben Landschaft - Für eine Stunde am Gübsensee".
Laut der Agenda 2030 leistet dieses Projekt einen Beitrag an das Ziel Nr. 3, weil es einen optimalen Erholungsraum für die (Stadt)Bevölkerung bieten möchte und so zu deren Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt.
Vergangenen Freitag präsentierten die Studierenden der FHS St.Gallen ihre Ergebnisse aus dem partizipativen Prozess mit den Nutzerinnen und Nutzern des Gübsensee. Mit dabei waren auch die Projektleitenden, die Auftraggeberin und alle Interessierten. Die Ergebnisse zeigen mit grosser Deutlichkeit, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist und dieser fortgeführt werden soll. Sie werden nun in ein Nutzungskonzept einfliessen und der Dialog mit der Bevölkerung und allen Interessierten soll in loser Folge weitergeführt werden.
Weiterhin interessiert sind die Projektverantwortlichen an Stimmen, Mitteilungen, spontanen Freudebekundungen, Wünschen, Sorgen und Botschaften auf der Box und im Blog www.krizzelbox.ch Die Box wird frisch gestrichen, so dass wieder viel Platz für viel Neues entsteht.