Im Rahmen von ShareGallen stellen wir zweimal im Jahr Sharing-Initiativen aus der Ostschweiz vor. Dieses Mal berichten wir über den “Swap St.Gallen”, der sich gerade in einer Übergangsphase befindet.

Kollaboration la la-lightbulb-o Konsum & Ressourcen la la-lightbulb-o Sozial & Gesundheit la la-lightbulb-o Wirtschaft la la-lightbulb-o

Viele Handlungen für eine nachhaltige Entwicklung können und sollen auf individueller Ebene gemacht werden, dies wird allerdings nicht reichen. Es braucht auch Handlungen auf gesellschaftlicher Ebene.

Wirtschaft la la-lightbulb-o
Der Ostschweizer Verein «OstSinn» möchte Menschen mit Ideen zum Thema Nachhaltigkeit begleiten und unterstützen. Man spricht hierbei von Zukunfsmacherinnen und -machern.
Bildung & Kommunikation la la-lightbulb-o Kollaboration la la-lightbulb-o Wirtschaft la la-lightbulb-o
Wohl kaum jemand der es nicht praktiziert.
Konsum & Ressourcen la la-lightbulb-o Wirtschaft la la-lightbulb-o
Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter und Spezialist für Wirtschaftsverwaltungsrecht, gibt im Gespräch mit Paolo Mira von Os
Konsum & Ressourcen la la-lightbulb-o Wirtschaft la la-lightbulb-o
(erzählt von Carmen Cepon,Bilder: Max Havelaar, Crowd Container)
Konsum & Ressourcen la la-lightbulb-o Wirtschaft la la-lightbulb-o
Am 9.2.2017 startete im liechtensteinischen Vaduz unter dem Titel "Who Pays?"eine Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe zum Wertewandel, die massgeblich von un
Wirtschaft la la-lightbulb-o

Nevena Gunjevic-Radovanovic vom Amt für Umwelt und Energie der Stadt St.Gallen hat gestern am 4. Swiss Green Economy Symposium teilgenommen.
Für OstSinn schildert sie ihre Eindrücke.

Wirtschaft la la-lightbulb-o
Vorletzte Woche wurde Menschen und Institutionen in der St.Galler Lokremise die Möglichkeit geboten, zum Thema "Flüchtlinge in der Schweiz" Aussagen unterschiedlicher, politischer Fraktionen zu hör
Bildung & Kommunikation la la-lightbulb-o Wirtschaft la la-lightbulb-o
Was seit vergangenem Sommer in den Räumen im 4.
Wirtschaft la la-lightbulb-o
Wie wird sich die Bodenseeregion in den kommenden Jahrzehnten verändern? Welche Herausforderungen warten auf ihre Bevölkerung?
Sozial & Gesundheit la la-lightbulb-o Wirtschaft la la-lightbulb-o
Im Zusammenspiel von Zivilgesellschaft - Wirtschaft - Staat kommt letzterem die Aufgabe des "allgemeingültigen Rahmen setzens" zu.
Wirtschaft la la-lightbulb-o
Die internationale Bodenseekonferenz verleiht zum zweiten Mal den IBK-Nachhaltigkeitspreis. Der Preis ist gesamthaft mit 26‘000 Euro dotiert, Eingabefrist ist der 28. Mai 2015.
Wirtschaft la la-lightbulb-o
Trendforscherin Karin Frick hat gelernt, "dass die Zukunft dem gehört, der die beste Geschichte erzählt." Im lesenswerten
Wirtschaft la la-lightbulb-o